top of page

Kursangebote

Lawinenhundekurs
64853534_892103037789458_528260902301361
20160719_125727.jpg
Lawinenkurs

Lawinenkurs

Die Sucharbeit im Schnee ist ein sehr effizientes Mittel um die Motivation von geprüfte oder angehenden Rettungshunden zu verbessern. Durch das Graben im Schnee, welches die meisten Hunde von sich aus mitbringen, wird das Eindringverhalten z.B. für die Trümmerarbeit intensiviert.

Für Hunde die nicht als Rettungshund ausgebildet sind  halten wir einen speziellen Termin vor !

Den genauen Ablauf des Kurses erarbeiten wir nach Möglichkeit zusammen mit den Teilnehmern. So können wir auf Wünsche und unterschiedliche Voraussetzungen gezielt eingehen.

 

Programmpunkte:

 

  • Grob- und Feinsuche im Schnee

  • Auffinden einer vergrabenen Person

  • richtiger Umgang mit Sonde, Schaufel & LVS.  

  • effizientes Ausgraben in der Gruppe ("V-Förderband")   

  • Suche auf vorbereitetem verfestigtem Feld 

  • Suche nach Gegenständen 

 

Am Kursabend erfolgt eine gemeinsame, ausführliche Video-Analyse der Teams und Aktualisierung der Lernziele und Inhalte für den nächsten Tag.

Auf Wunsch bieten wir theoretische und praktische Ausbildung mit LVS und Sonde sein

 

 

Anforderungen Hund:

  • mind. 12 Monate alt

  • mittlere Größe

  • altersentsprechender Gehorsam

  • Keine notorischen "Raufer" oder

      akut läufige Hündinnen

 

Anforderungen Hundeführer:

  • mind. 18  Jahre alt

  • Kondition für mehrstündige Arbeit im Tiefschnee

  • Skifahrerisches Können ist von Vorteil, wird aber nicht vorausgesetzt

  • Geländegängigkeit

  • Facebook Social Icon
20231306.JPG
Orientierungskurs

Unser "Basecamp Schwarzwald" ist  das Bergwachthaus Bergfried sowie das  Gasthaus Stübenwasen.

 

Geübt wird entweder in unmittelbarer Nähe des Hauses , oder nach Benutzung der (für uns kostenlosen) Bahn auf dem Belchengipfel.

Alle Hunde dürfen mit auf die Zimmer!

 

Das "Basecamp Kühtai" ist das Hotel Waldesruh.

Geübt wird  in direkter Nähe des Hauses . Hunde dürfen natürlich mit auf die Zimmer 

 

Orientierungskurs:

Dieser Kurs ist gedacht als:

 

  • Prüfungsvorbereitung für Rettungshundeteams

  • Orientierungsmöglichkeiten im Einsatz ohne digitale Geräte

    Nach einem kurzen Theorie-Block am Freitag Vormittag gehts mit Karte und Kompass ins Gelände . Durch praktische Übungen vermitteln wir dort das Verstandnis für eine analoge Orientierung . Dieses Verständnis kommt uns sowohl in der RH - Prüfung als auch - noch wichtiger - im Einsatz (und dann selbstverständlich auch mit digitalen Hilfsmitteln) zu Gute

    In der Kursgebühr sind  enthalten : Kartenmaterial (leihweise), sowie eine Ausbildungsmappe.
    Die Übernachtungen organisieren wir preisgünstig in Hütten der Bergrettung oder Pensionen .
    Die Abende sind dann der "Setzung" des Gelernten gewidmet , also "Essen, Trinken und Fachsimpeln". Hunde können mitgebracht werden. Jedoch sollte individuell entschieden werden, in wie fern der Hund beim konzentrierten Arbeiten dann eher stört oder nicht

 

 

Geführte Wanderungen:

Mehrere Male im Sommer führen wir Alpenüberquerungen mit Hund durch.

Für Rettungshunde bieten wir ein gemeinsames Training mit der Hundestaffel der Tiroler Bergrettung an .

Im Winter unternehmen wir Schneeschuhtouren im Feldberg - Gebiet. 

Gerne mit einer Demonstration der Lawinensuche des Hundes.

Detail - Info:    Hundewanderungen

2061532441504695.jpg
Geführte Wanderungen
61128198_884774938554687_305810632065469
  • Facebook Social Icon
bottom of page